COOKIES UND LOKALE SPEICHERRICHTLINIE

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um den Dienst bereitzustellen und uns zu ermöglichen, ihn zu verbessern, indem wir Statistiken über seine Nutzung erhalten, und für andere Zwecke.

Das Surfen auf dieser Website impliziert notwendigerweise die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien, solange dies für ihren Betrieb erforderlich ist. Ebenso unterliegen Cookies und lokale Speicherung für bestimmte Zwecke Ihrer vorherigen Zustimmung. Sie können Cookies über das etablierte Konfigurationssystem akzeptieren oder ablehnen, und es ist auch möglich, den Browser so zu konfigurieren, dass er ihre Verwendung verhindert.

Diese Richtlinie ist Teil unserer Datenschutzrichtlinie und umfasst Folgendes:

Was sind Cookies?
Wofür werden Cookies verwendet?
Was verstehen wir unter Cookies-ähnlichen Technologien?
Was sind Drittanbieter-Cookies? Wer sind die Empfänger der Informationen?
Wie lange bleiben Cookies oder ähnliche Technologien aktiv?
Verwendung von Browsern mit privatem Browsermodus
Wie kann man die Verwendung von Cookies verhindern und wie kann man sie löschen?
Ausführliche Informationen zu den von dieser Website verwendeten Cookies
Was sind Cookies?

„Cookies“ sind kleine temporäre Dateien, die beim Besuch einer Website auf dem Gerät des Benutzers (Computer, Telefon, Tablet usw.) erstellt werden und es ihm ermöglichen, Informationen beim Surfen zu speichern oder abzurufen, beispielsweise um Ihre Präferenzen für die Nutzung zu speichern oder um Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen sowie um Informationen über Ihre Surfgewohnheiten zu erhalten.

Wenn eine Website ein Cookie auf dem Gerät des Benutzers erstellt, speichert sie die Adresse/Domain der Website, die das Cookie erstellt hat, die Dauer des Cookies, die von wenigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen kann, sowie den Inhalt des Cookies . Der Benutzer kann Cookies jederzeit über das Konfigurationssystem dieser Website deaktivieren und sein Browserprogramm so konfigurieren, dass es die Verwendung von Cookies durch bestimmte Websites verhindert (blockiert) sowie zuvor gespeicherte Cookies löscht.

Wofür werden Cookies verwendet?

Die häufigsten Verwendungen oder Zwecke sind:

Unverzichtbare technische Cookies. Sie werden verwendet, um den Navigationsfluss innerhalb des Webs zu verwalten oder den Benutzer damit verbunden zu halten. Wenn Sie sie deaktivieren, ist es möglich, dass einige Bereiche des Webs nicht richtig funktionieren.
Personalisierungs-Cookies. Notwendig, um bestimmte Benutzereinstellungen zu speichern.
Analytische Cookies. Sie helfen uns und Dritten, Informationen über die Herkunft der Benutzer und ihre Navigation im Web zu sammeln, um eine statistische Analyse durchzuführen, um die Struktur und den Inhalt zu verbessern.
Werbe-Cookies. Wird verwendet, um die im Internet erscheinenden Anzeigen zu verwalten und den Inhalt oder die Häufigkeit der Anzeigen festzulegen.
Verhaltensbezogene Werbe-Cookies. Sie helfen dabei, die Surfgewohnheiten des Benutzers zu erfassen, um ein Profil seiner Interessen zu erstellen und ihm an ihn angepasste Anzeigen zu zeigen.
Cookies für den sozialen Austausch. Sie sind erforderlich, um den Nutzer in seinen sozialen Netzwerken zu identifizieren und ihm so das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Was verstehen wir unter Cookies-ähnlichen Technologien?

Unter ähnlichen Technologien wird jede Art von Datenspeicherungs- und -abrufmechanismus verstanden, der auf dem Gerät des Benutzers verwendet wird, um Informationen zu erhalten. Zu den häufigsten gehören:

Der lokale Speicher des Browsers. Einige Websites verwenden lokale Speicher namens „sessionStorage“ und „localStorage“ sowie die indizierte Datenbank des Browsers, um Informationen zu speichern;
Lokale Speicherung von Browser-Plug-Ins, wie z. B. lokaler Speicher von Flash („Flash Local Shared Objects“) oder lokaler Speicher von Silverlight („Isolated Objects“).
Das „Web Beacon“ ist eine Tracking-Technik, die darin besteht, ein auf einem Internetserver gehostetes Bild in eine Webseite (oder in eine E-Mail) einzufügen, sodass, wenn der Browser oder das E-Mail-Programm eine Verbindung zu diesem Server herstellt, um das Bild herunterzuladen und anzuzeigen, Die Verbindung ist registriert. Dadurch kann festgestellt werden, dass der Benutzer die Webseite oder E-Mail angesehen hat. Manchmal ist dieses Bild sehr klein oder transparent, sodass der Benutzer sich seiner Existenz nicht bewusst ist.
„Fingerabdruck“-Techniken, die vom Browser oder Navigationsgerät erhaltene Informationen kombinieren, um einen Benutzer bei seinen aufeinanderfolgenden Besuchen verschiedener Websites zu unterscheiden.

Was sind Drittanbieter-Cookies? Wer sind die Empfänger der Informationen?

Die Cookies auf dieser Website können je nachdem, wer sie erstellt, in zwei Kategorien eingeteilt werden:

Eigene Cookies: Sie werden von unseren Websites und Webdomänen erstellt und verwaltet, wobei die erhaltenen Informationen direkt oder indirekt von uns für unsere eigenen Zwecke verwaltet werden.
Cookies von Drittanbietern: Dies sind Cookies, die von anderen Websites erstellt und verwaltet werden, die, obwohl sie nicht vollständig unserer Kontrolle unterliegen, Funktionen und Merkmale bereitstellen, die wir auf unserer Website integrieren möchten, wie z. B.: interaktive Karten, Videos und Multimedia-Elemente, Schaltflächen zum Teilen in sozialen Netzwerken, Anzeigen usw. Diese Cookies unterliegen der Kontrolle des Drittanbieters, der die entsprechende Funktion bereitstellt.
Die überwiegende Mehrheit der Funktionen von Drittanbietern beinhaltet den Zugriff oder die Erfassung von Informationen (und die Verwendung von Cookies) durch den Drittanbieter, der die Funktion bereitstellt, basierend auf seinen eigenen Kriterien und Zwecken, einschließlich der Erfassung von Surfgewohnheiten, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Der folgende Abschnitt listet die auf dieser Website verwendeten Funktionen und Features von Drittanbietern auf.

Wie lange bleiben Cookies oder ähnliche Technologien aktiv?

Je nach Aufenthalts- oder Aktivitätszeitraum unterscheiden wir zwischen:

Temporäre Sitzungscookies; sie bleiben im Navigationsgerät gespeichert, bis der Benutzer die Webseite verlässt; Der Browser löscht sie am Ende der Browsersitzung.
dauerhafte Cookies; Sie bleiben in der Browserausrüstung und das Web liest sie bei jedem neuen Besuch des Benutzers. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die kurz oder sehr lang sein kann, automatisch gelöscht.
Diese Richtlinie enthält Informationen über die Dauer von Cookies; Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie sowie in den Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern von Webfunktionen.

Verwendung von Browsern mit privatem Browsermodus

Wenn Sie diese Website mit einem höheren Maß an Privatsphäre nutzen und die Tatsache einschränken möchten, dass Cookies für längere Zeit gespeichert werden, empfehlen wir Ihnen, einen Webbrowser zu verwenden, der über eine „private“ Browsing-Option verfügt. Informationen zu dieser Möglichkeit erhalten Sie in den Hilfeseiten der gängigsten Browser:

Browser

Name der privaten Browsing-Funktion

Mehr Informationen bekommen

Internet Explorer 8 und höher

Microsoft-Rand

Im Vertrauen

https://support.microsoft.com/es-es/products/internet-explorer (Explorer)

https://support.microsoft.com/es-es/instantanswers/34b9a3a6-68bc-510b-2a9e-833107495ee5/browse-inprivate-in-microsoft-edge (Microsoft Edge)

Safari 2 und höher

privates Surfen

https://support.apple.com/en-us/HT203036

Opera 10.5 und höher

privates Surfen

http://help.opera.com/Windows/12.00/es-ES/private.html

Firefox 3.5 und höher

privates Surfen

https://support.mozilla.org/es/kb/private-browsing-Firefox-no-save-browsing-history

Google Chrome 10 und höher

Inkognito-Modus

https://support.google.com/chrome/answer/7005900?rd=1

Wie kann man die Verwendung von Cookies verhindern und wie kann man sie löschen?

Sie können Ihre Präferenzen jederzeit über das in diese Website integrierte Cookie-Konfigurationssystem konfigurieren und die Verwendung von Cookies entsprechend Ihren Zwecken aktivieren / deaktivieren.

Sie können auf das Konfigurationssystem über den Link unten auf der Homepage zugreifen oder indem Sie hier klicken.

Bei den meisten Browsern können Sie Cookies global deaktivieren. In vielen Browsern können Sie auch Cookies löschen, die bestimmten Websites/Domains zugeordnet sind. Dazu muss der Benutzer die Hilfe seines Browsers konsultieren. Nachfolgend finden Sie Links zu den Hilfeseiten der gängigsten Browser, um die Cookie-Einstellungen in jedem einzelnen herauszufinden:

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=es
Explorer: https://support.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Microsoft Edge: https://privacy.microsoft.com/es-ES/windows-10-microsoft-edge-and-privacy
Firefox: https://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-sitios-web-rastrear-preferencias
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?viewlocale=es_ES&locale=es_ES
Safari für IOS: https://support.apple.com/es-es/HT201265
Oper: http://www.opera.com/en/help
Um die im lokalen Speicher des Browsers gespeicherten Daten zu löschen, kann der Benutzer den Browserverlauf löschen.

Informationen zum Löschen des lokalen Flash-Speichers oder zum Begrenzen des zulässigen Speicherplatzes finden Sie auf den Adobe-Hilfeseiten: http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html

Für andere Browser sowie für Erläuterungen oder Fragen zu den Cookies auf dieser Website können Sie uns über die Kontaktinformationen auf der Website kontaktieren.

Wichtiger Hinweis: Beim Blockieren von Cookies ist es möglich, dass bestimmte Dienste oder Funktionen des Webs nicht richtig funktionieren.

Ausführliche Informationen zu den von dieser Website verwendeten Cookies

Informationen zu eigenen Cookies:

Funktionale/technische Cookies: Notwendig, um die Webseite korrekt anzuzeigen und das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Sie ermöglichen es Ihnen, auf unserer Website zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die sie bietet. Mit ihnen können wir beispielsweise den Datenverkehr und die Datenkommunikation kontrollieren, Sie während der Sitzung identifizieren, Ihnen Zugriff auf Teile mit eingeschränktem Zugriff gewähren und Sicherheitselemente während Ihres Surfens verwenden.
Analytische Cookies: Sie werden verwendet, um das Verhalten von Benutzern aggregiert und anonym zu analysieren, einschließlich der Anzahl der Besucher im Internet und auf verschiedenen internen Seiten, der Herkunft der Besuche, Tag und Uhrzeit, Plattform, Suchbegriffe, die ein Benutzer verwendet verwendet, um Ihren gewünschten Inhalt zu finden.
Eigen

Dauer

Informationen zu Verwendung und Zweck

Informationen zu Cookies von Drittanbietern:

Es handelt sich um Cookies, die von Dritten verwaltet und kontrolliert werden, mit dem Zweck, Funktionen auszuführen/bereitzustellen, Navigationsanalysen, Navigations- und Suchanpassungen sowie bereichsbezogene Werbung durchzuführen.

Funktionale/technische Cookies: Sie ermöglichen es Ihnen, durch unsere Seite zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste zu nutzen, die wir Ihnen anbieten, wie z. B. das Ansehen von Videos oder das Teilen von Inhalten über soziale Netzwerke.
Drittinhaber

Dauer

Informationen zu Verwendung und Zweck

Youtube

Sitzung/1 Jahr

https://www.google.es/intl/es/policies/privacy/

Twitter

Sitzung/1 Jahr

https://help.twitter.com/es/rules-and-policies/twitter-cookies

Facebook

Sitzung/1 Jahr

https://es-es.facebook.com/policies/cookies/

instagram

Sitzung/1 Jahr

https://help.instagram.com/519522125107875

LinkedIn.

Sitzung/1 Jahr

https://es.linkedin.com/legal/cookie-policy

Google Inc.

Dauerhaft

https://www.google.es/intl/es/policies/privacy/

Adobe

Sitzung/1 Jahr

https://docs.adobe.com/content/help/es-ES/core-services/interface/ec-cookies/cookies-privacy.html

Analyse-Cookies: Diese Drittanbieter bieten uns statistische Informationen über das Verhalten verschiedener Benutzer auf unserer Website, um Verbesserungen basierend auf der Analyse von Daten über die Nutzung von Produkten und/oder Dienstleistungen auf der Website einzuführen.
Drittinhaber

Dauer

Informationen zu Verwendung und Zweck

Google Analytics

Von 30 Minuten bis 2 Jahre

http://www.google.com/analytics/tos.html

Youtube

Von 30 Minuten bis 2 Jahre

https://www.google.es/intl/es/policies/privacy/

Facebook

Von 30 Minuten bis 2 Jahre

https://es-es.facebook.com/policies/cookies/

Hotjar

Von 30 Minuten bis 2 Jahre

https://www.hotjar.com/legal/policies/cookie-information

Adobe Analytics

Von 30 Minuten bis 2 Jahre

https://docs.adobe.com/content/help/es-ES/core-services/interface/ec-cookies/cookies-privacy.html

LinkedIn

Von 30 Minuten bis 2 Jahre

https://www.google.es/intl/es/policies/privacy/

tripadvisor

Von 30 Minuten bis 2 Jahre

https://tripadvisor.mediaroom.com/ES-privacy-policy

Yahoo

Von 30 Minuten bis 2 Jahre

https://consent.yahoo.com/v2/collectConsent?sessionId=3_cc-session_73a8316b-ba20-49ca-8542-3cc976f99c51

Adobe Audience Manager

Von 30 Minuten bis 2 Jahre

https://docs.adobe.com/content/help/es-ES/core-services/interface/ec-cookies/cookies-privacy.html

Adara Analytics

Von 30 Minuten bis 2 Jahre

http://adara.com/privacy-promise

Werbe-Cookies: Sie ermöglichen es uns, die auf unserer Website enthaltenen Werbeflächen basierend auf Kriterien wie dem angezeigten Inhalt oder der Häufigkeit, mit der die Anzeigen angezeigt werden, zu verwalten.
Drittinhaber

Informationen zu Verwendung und Zweck

Google Werbung

http://www.google.com/intl/es/policies/privacy/

Youtube

https://www.google.es/intl/es/policies/privacy/

Facebook

https://es-es.facebook.com/policies/cookies/

Twitter

https://help.twitter.com/es/rules-and-policies/twitter-cookies

Yahoo

https://verizonmedia.com/policies/

Microsoft-Werbung

https://privacy.microsoft.com

Adara

https://www.adara.com/privacy-promise

AppNexus

https://www.appnexus.com/en/company/platform.privacy-policy

tripadvisor

https://www.tripadvisor.mediaroom.com/ES-privacy_policy

Adobe

https://docs.adobe.com/content/help/es-ES/core-services/interface/ec-cookies/cookies-privacy.html

LinkedIn

https://www.google.es/intl/es/policies/privacy/

HINWEIS: Die angebotenen Informationen datieren vom 26.10.2020 und wir informieren Sie, dass sie im Laufe der Zeit möglicherweise nicht vollständig sind, obwohl diese Cookie-Richtlinie regelmäßig überprüft wird.